Rooibosch Tee
Rooibusch aus Afrika
Von den Einheimischen auch Buschmanntee genannt, ist Rooibusch ein südafrikanischer Tee, welcher von den nadelartigen Zweigen der Aspalathus linearis (Rotbusch) gewonnen wird und ausschließlich in den Zederbergen Südafrikas (diese liegen ca. 200 km nördlich von Kapstadt), rund um die Städte Clanwilliam und Citrusdal angebaut wird. Die Rooibusch Plantagen liegen auf den sandigen Böden in den Tälern des Olifants, Breede und Hex Rivers. Es werden die jungen Zweige geerntet, dnach geschnitten, gequetscht und gerieben. Danach werden sie gewässert und in der heißen Sonne Südafrikas getrocknet. Hierbei entsteht das für den Rooibusch bekannte intensiv süße und fruchtige Aroma und seine satte tief rotbraune Farbe.
Um 1900 wurde der wild wachsende Strauch an den Berghängen der Cedarberge entdeckt und schon kurze Zeit später begann der Verkauf dieses "Berg Tees" durch den russischen Immigranten Benjamin Ginsberg, dessen Familie auf einen generationsübergreifenden Tee Handel zurückblickt. Der Arzt und Botaniker Dr. Petter le Fras Nortier begann um 1930 den Rooibusch Tee erstmals zu erforschen und begann mit einheimischen Bauern den Rooibusch Strauch zu kultivieren und weitere Sorten zu züchten um sie dann kommerziell anzubauen.
Von den Einheimischen auch Buschmanntee genannt, ist Rooibusch ein südafrikanischer Tee, welcher von den nadelartigen Zweigen der Aspalathus linearis (Rotbusch) gewonnen wird und ausschließlich in den Zederbergen Südafrikas (diese liegen ca. 200 km nördlich von Kapstadt), rund um die Städte Clanwilliam und Citrusdal angebaut wird. Die Rooibusch Plantagen liegen auf den sandigen Böden in den Tälern des Olifants, Breede und Hex Rivers. Es werden die jungen Zweige geerntet, dnach geschnitten, gequetscht und gerieben. Danach werden sie gewässert und in der heißen Sonne Südafrikas getrocknet. Hierbei entsteht das für den Rooibusch bekannte intensiv süße und fruchtige Aroma und seine satte tief rotbraune Farbe.
Um 1900 wurde der wild wachsende Strauch an den Berghängen der Cedarberge entdeckt und schon kurze Zeit später begann der Verkauf dieses "Berg Tees" durch den russischen Immigranten Benjamin Ginsberg, dessen Familie auf einen generationsübergreifenden Tee Handel zurückblickt. Der Arzt und Botaniker Dr. Petter le Fras Nortier begann um 1930 den Rooibusch Tee erstmals zu erforschen und begann mit einheimischen Bauern den Rooibusch Strauch zu kultivieren und weitere Sorten zu züchten um sie dann kommerziell anzubauen.
1 bis 26 (von insgesamt 26)